Philosophenweg 17a · 47051 Duisburg

earport.duisburg@gmail.com
d.zent@icloud.com


 

Save the Date: EarFest 2024

EarPort Duisburg, Philosophenweg 17a

26. Januar 2024
Jaume Darbra Fa, Flöte
Moritz Koch, Schlagzeug

27. Januar 2024
Angelika Luz, Sopran

28. Januar 2024
Luna Quartett Amsterdam

Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

2023

21. November 2023 (20 Uhr)
Kulturkirche Liebfrauen Duisburg, König-Heinrich-Platz 3

PerformanceKonzert
DENK ICH AN DEUTSCHLAND (III)

Werke von Hanns Eisler, Jaime Reis (Deutsche Erstaufführung), Kunsu Shim (Uraufführung),
Gerhard Stäbler (Uraufführung) u.a.

AuditivVokal Dresden
Olaf Katzer, Leitung

Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

9. November 2023 (20 Uhr)
Musikbibliothek der Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof)

Performativer Liederabend
DENK ICH AN DEUTSCHLAND (II)

Werke von Amnon Wolman, Kunsu Shim (Uraufführung), Gerhard Stäbler u.a.

Einat Aronstein, Sopran
Oded Geizhals, Schlagzeug
EarPort Ensemble

Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

24. September 2023
EarPort Duisburg, Philosophenweg 17 A

Ausstellung Duisburger Künstler, u.a. Hildegard Bauschlicher, Evangelos Koukouwitakis, Gerhard Losemann, Daniel Schmuck und Friedrich Schmuck

Vernissage mit dem Ensemble CRUSH

Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

23. Juni 2023 (19.30 Uhr)
Kulturforum Oberalteich
, Klosterhof 1, Bogen

„clair-obscur“
Neue Musik für Saxophonquartett

Philip Glass: Company (1983)
Erkki-Sven Tüür: Lamentatio (2002)
Gerhard Stäbler: Vases and Roofs (2018)
Tristan Keuris: Music for Saxophones (1987)
György Ligeti: Sechs Bagatellen (1953)

Saxophonquartett clair-obscur

 

23. Juni 2023 (19.30 Uhr)
Arnolfini Est. Bristol, 16 Narrow Quay

Gwyn Pritchard: …what’s it all about?
Hollie Harding: Ritual II
Alwynne Pritchard: Vitality Forms 5
Daniel Péter Biró: And the Flesh
Alwynne Pritchard: Vitality Forms 7
Kaj Aune: Today I have been a bad dog, from now on will try to be better, more generous and kind towards others
Felix Kubin: Incinerator
Alwynne Pritchard: text response to Lost Opera collage by Anton Lukoszevieze
Sigurd Fischer Olsen: Hand of Dog
Gerhard Stäbler: Drill – 1. Satz aus THERE IS ABSOLUTELY NOTHING… Hommage a Francesco Cangiullo (1888-1977)
Ruben Sverre Gjertsen: With zitterings of flight released and twinglings of twitchbells 

Alwynne Pritchard, Stimme und Performance

 

10. Juni 2023 (20 Uhr)
Pauluskirche Trier, Paulusplatz 5

Gerhard Stäbler: MAGISCHE SPIELE. Version für 4 Klaviere Uraufführung

Magdalena Cerezo, Klavier
Mabel Yu-ting Huang, Klavier
Jana Luksts, Klavier

Miharu Ogura, Klavier
Bernd Bleffert, Klanginstallation

 

4. Juni 2023 (11 Uhr)
EarPort Duisburg, Philosophenweg 17a

BilderSprache
Gespräch, Poesie und Performance
Finissage der Ausstellung ZWISCHENTÖNE von Britta Lauer, André Schweers und Alexander Voß

Mit der Künstlerin Britta Lauer, den Künstlern André Schweers und Alexander Voß und dem Dichter Andreas Martin

Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Performance

Eine EarPort-Veranstaltung, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

21. Mai 2023 (18 Uhr)
Karlskirche Kassel, Karlsplatz

Im Rahmen von drei in eins. musik kunst sprache karlskirche23

Maki Ishii: Klavierstück 70 (1970)
Gerhard Stäbler: Capricci I–V (Version für Violoncello solo, 2022) Uraufführung
Yannis Xenakis: Paille in the wind für Violoncello und Klavier (1992)

Galina Ustvolskaya: Grand Duet für Violoncello und Klavier (1959)
Seiichi Inagaki: Dialog für Violoncello und Klavier (1978)

Katharina Gross, Violoncello
Ji-Youn Song, Klavier

 

11. Mai 2023 (20 Uhr)
Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3
(Gildehof)

LichtLaut – Rosen für Deutschland

PerformanceKonzert
Bitte beachten Sie die Besetzungs- und daraus folgende Programmänderung:

Gerhard Stäbler: HEINE, ERLEUCHTUNG für Stimme solo, begleitet von mehreren Spielern mit Plastikflaschen (2022)

Yuji Takahashi: Sieben Rosen hat ein Strauch für Violine solo (1979), basierend auf Liebeslieder III von Bertolt Brecht
    ... simultan mit ...
    Gerhard Stäbler: Performance aus ] in myself I am für kleines Ensemble (2016)

Paul Celan: STILLE! Gedicht aus Mohn und Gedächtnis (1952)
Gerhard Stäbler: Capricci IV für Violine solo (2022) Uraufführung

Hanns Eisler: Kriegslied eines Kindes/Frühlingsrede an einen Baum aus Zeitungsausschnitte op. 11 (1925)
Gerhard Stäbler: SPIEGEL 17/11 – Zeitungsausschnitte für Stimme und Klavier (2011)

Kunsu Shim: DREI AKTONEN (I–IIIa/b). Performance (2022)
    ... jeweils gefolgt von:
    Kunsu Shim: WinterMittag (I–III) für Sopran und Klavier (2013)

Kunsu Shim: ZIEHEN aus Mutter·Vater. Performance (2015)
Gustav Sack: HERBST Gedicht aus Die drei Reiter (1912/13)
Gerhard Stäbler: LichtLaut I für vier Spieler mit Aluminiumfolien (2021)

Annette Reisinger, Violine
Alessia Hyunkyung Park, Sopran
Roland Techet, Klavier
Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Performance

Mit Unterstützung der Stadt Essen, der Stadtbibliothek Essen und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

7. Mai 2023 (11.30 Uhr)
Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Philosophenweg 55, Duisburg

verwandlung
Im Rahmen des Eigenzeit Festivals der Duisburger Philharmoniker

Konstantia Gourzi: Narcissa Arie für Sopran (2003)
Guillermo Lago: Sarajevo / Montevideo aus Ciudades für Saxophonquartett (2011)
Salvatore Sciarrino: Capriccio no. 6 für Violine (1976)

Gerhard Stäbler: Ausblicke!? für Sopran und Schlagzeug (2015)

Sofia Gubaidulina: Quattro für zwei Trompeten und zwei Posaunen (1974)
Peter Ablinger: Weiss/Weißlich 3 für variable Besetzung (1990)
Dirk Wedmann: Mix für Cello solo (2017)
Sofia Gubaidulina: Hommage à T.S. Eliot für Sopran (1987) (Auszug)
Konstantia Gourzi: Voyager 1 für Saxophonquartett (2022) Uraufführung
Konstantia Gourzi: a song for peace für Violine und Violoncello (2017)
Giacinto Scelsi: Duo pour violon et violoncelle (1965)
Salomone Rossi: Psalm 146 (1623) arr. für zwei Trompeten und zwei Posaunen
Alex Vaughan: Le'olam Chasdo for brass quartet (2021)

Solist:innen der Duisburger Philharmoniker
Alexandra von der Weth, Sopran
Eternum Saxophonquartett
Munich Tetra Brass

 

6. Mai 2023 (17 Uhr)
Kunstlabor Essen – Schule an der Waldlehne 111

Vernissage zur Jahresausstellung – Kunstkabinett Performance auf dem Schulhof

Kunsu Shim: For you. Performance für einen Performer und einige aus dem Publikum (1998) 
Texte von Heinrich Heine: aus Deutschland. Ein Wintermärchen und Zeitgedichte
Gerhard Stäbler: aus Zeit des Anderen, eine Adaption aus dem 3. Streichquartett für Plastikflaschen in beliebiger Besetzung (2019/2023)
Pauline Oliveros: Deep Listening. Vocal Performance (1989)

Gerhard Stäbler, Performance

Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

26. April 2023 (20 Uhr)
Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4

(IN)STABILES (T)RAUMGEBILDE
An Deutschland

PerformanceKonzert zur Ausstellung Peter Piller. there are a couple of things that bother me

Im Foyer/Eingang
Gerhard Stäbler: Heine, Warnung für Stimme und Spieler auf Plastikflaschen (2022)

Im Kinosaal
Kunsu Shim: (T)Raumgebilde (Version I) für 6 Spieler (2023) Uraufführung
Kunsu Shim: Animals für 6 Spieler (2022)

Im Seitenlichtsaal
Gerhard Stäbler: Heine, Verkehrte Welt für 3–5 Stimmen mit verschiedenen Plastikflaschen (2022)
Pierluigi Billone: aus Mani.De Leonardis für Autofedern und Glas (2004)
    ... simultan mit ... Kunsu Shim: Im Stehen für Blechplattten (2017)
Cathy Berberian: Stripsody für Stimme solo (1966)

Im Emporensaal
Texte von Heinrich Heine: aus Deutschland. Ein Wintermärchen und Zeitgedichte

Arnold Schönberg: Mondestrunken aus Pierrot lunaire op. 12 für Flöte, Violine, Violoncello, Stimme und Klavier (1912)
Arnold Schönberg: Colombine aus Pierrot lunaire op. 12 für Flöte, Klarinette, Violine, Stimme und Klavier
Gerhard Stäbler: Heine, Erleuchtung für Stimme solo, begleitet von mehreren Spielern mit Plastikflaschen (2022)
Hanns Eisler: Palmström-Lieder op. 5 für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello (1923/24)
Franz Liszt: Unstern! Sinistre, Disastro für Klavier solo (1886?)
Hanns Eisler: Kriegslied eines Kindes / Frühlingsrede an einen Baum aus Zeitungsausschnitte op. 11 für Stimme und Klavier
Gerhard Stäbler: Spiegel 17/11 – Zeitungsausschnitte für Stimme und Klavier (2011)
Arnold Schönberg: Valse de Chopin aus Pierrot lunaire op. 12 für Flöte, Klarinette, Stimme und Klavier
Arnold Schönberg: Nacht aus Pierrot lunaire op. 12 für Bassklarinette, Violoncello, Stimme und Klavier
Text von Heinrich Heine: aus Letzte Gedichte und Gedanken
Kunsu Shim: (T)Raumgebilde (Version II) für 6 Spieler (2023) Uraufführung
Alison Knowles: Nivea Creme. Performance (1962)
Kunsu Shim: Das (In)Stabile (Hymne). Performance mit Teekanne (2023)
    ... anschließend ... Kunsu Shim/Gerhard Stäbler: Heidenlied – Eine Aktion (2023) Uraufführung

Alessia Hyunkyung Park, Sopran
Ensemble Presence
Roland Techet, Leitung und Klavier
Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Performance

Mit Unterstützung der Landeshauptstadt Düsseldorf und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

25. April 2023 (20 Uhr)
Kunststation Sankt Peter Köln,
Jabachstraße 1

(IN)STABILES (T)RAUMGEBILDE
An Deutschland

PerformanceKonzert

Gerhard Stäbler: Heine, Warnung für Stimme und Spieler auf Plastikflaschen (2022)
Texte von Heinrich Heine: aus Deutschland. Ein Wintermärchen und Zeitgedichte
Gerhard Stäbler: Heine, Verkehrte Welt für 3–5 Stimmen mit verschiedenen Plastikflaschen (2022)
Kunsu Shim: Animals für 6 Spieler (2022)
Arnold Schönberg: Mondestrunken aus Pierrot lunaire op. 12 für Flöte, Violine, Violoncello, Stimme und Klavier (1912)
Arnold Schönberg: Colombine aus Pierrot lunaire op. 12 für Flöte, Klarinette, Violine, Stimme und Klavier

Gerhard Stäbler: Heine, Erleuchtung für Stimme solo, begleitet von mehreren Spielern mit Plastikflaschen (2022)
Franz Liszt: Nuages gris für Klavier solo (1886?)

Hanns Eisler: Palmström-Lieder op. 5 für Sopran, Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello (1923/24)
Hanns Eisler: Kriegslied eines Kindes / Frühlingsrede an einen Baum aus Zeitungsausschnitte op. 11 für Stimme und Klavier
Franz Liszt: Unstern! Sinistre, Disastro für Klavier solo (1886?)

Gerhard Stäbler: Spiegel 17/11 – Zeitungsausschnitte für Stimme und Klavier (2011)
Arnold Schönberg: Valse de Chopin aus Pierrot lunaire op. 12 für Flöte, Klarinette, Stimme und Klavier
Arnold Schönberg: Nacht aus Pierrot lunaire op. 12 für Bassklarinette, Violoncello, Stimme und Klavier
Text von Heinrich Heine: aus Letzte Gedichte und Gedanken

Kunsu Shim: Das (In)Stabile (Hymne). Performance mit Teekanne (2023)
    ... anschließend ... Kunsu Shim/Gerhard Stäbler: Heidenlied – Eine Aktion (2023) Uraufführung

Alessia Hyunkyung Park, Sopran
Ensemble Presence
Roland Techet, Leitung und Klavier
Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Performance

Mit Unterstützung der Stadt Köln und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

6. April 2023 (20 Uhr)
ICK's Space for Dance
Rijnlandlaan 3, 1062MX Amsterdam

Conservatorium van Amsterdam Creative Performance Lab @ ICK Dans Amsterdam
SPIELE  
 
Kunsu Shim: IN EINEM RAUM. Performance (2015)
Gerhard Stäbler: AugenTanz. Performance (1999)
     ... simultan mit ...
     Gerhard Stäbler: aus Zeit des Anderen. Performance (2019)
     ... anschließend ...
     Kunsu Shim: STRAFFEN aus Mutter.Vater. Performance (2015)
 
Gerhard Stäbler: LichtLaut II. Performance mit Eiernschneidern (2022)
Kunsu Shim: ONE, TWO OR THREE THINGS (INSTABLE). Performance (2005)
Joseph Byrd: HISS and CLAP für eine beliebige Anzahl von Spielern (1960)
Eine kollektive Arbeit von Teilnehmern: Imaginary Landscape. Performance (2023)
    ... anschließend ...
    Pauline Oliveros: Deep Listening. Vokalperformance (1989)
 
Gerhard Stäbler: Cassandra (VII) für Tonband (1996)
    … simultan mit …
    Gerhard Stäbler: EarPlugs. Performance für Publikum (1999)
 
Kunsu Shim: aus ANIMALS für Ensemble (2023)
     ... anschließend ...
     Kunsu Shim: SecondSkin für einen oder mehrere Performer (2012)
    ... anschließend ...
    Alison Knowles: Nivea Cream Piece. Performance (1962)
 
Gerhard Stäbler: LichtLaut I. Performance mit Aluminumfolien (2022)
     … simultan mit …
     Kunsu Shim: VERBINDEN. Performance (2021)
 
Augustinas Alisauskas, Iris Keller, Elisabete Rudzinska, Paul Schauenburg, Iris Skolidi, Maurycy Stawujak, Anne van Amerogen und Vizma Zvaigzne (auf Video), Performance
Kunsu Shim, Gerhard Stäbler und Arnold Marinissen, Leitung und Performance
Jorge Isaac, Jaco Benckhuijsen, Organisation

 

24. März 2023 (17-20 Uhr)
kunstraum Dr. Manhardt Barthelemie
Duisburg, Königstraße 61 (Mercatorhaus)

Ausstellungseröffnung
RESONANZ – Das verbindende Prinzip

Gruppenausstellung 10. März bis 30. Juni 2023
mit Werken von Kunsu Shim, Laurenz Berges, Gerd Borkelmann, Evelina Cajacob, Antonio Calderara, Max Cole, Lucinda Devlin, Paco Fernandez, Thomas Florschuetz, Lena von Goedeke, Evelyn Hofer, Gottfried Honegger, Jens Komossa, François Perrodin, Erich Reusch und Lee Ufan

Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Performance

Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

28. Februar 2023 (20 Uhr)
BKA Theater Berlin, Mehringdamm 34

In der Konzertreihe Unerhörte Musik

Gerhard Stäbler: THERE IS ABSOLUTELY NO(THING). Hommage a Francesco Cangiullo (1888-1977). Musiktheater für eine Vokalistin bzw. einen Vokalisten in drei Akten (2014)

Außerdem mit Werken von Alwynne Pritchard, Kaj Aune, Helmut Oehring, Hollie Harding, Gwyn Pritchard, Anton Lukoszevieze, Dániel Péter Biró, Felix Kubin, Sigurd Fischer Olsen und Ruben Sverre Gjertsen

Alwynne Pritchard, Stimme und Performance

 

26. Februar bis Mitte Juni 2023
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg Innenhafen

ZwischenTöne
Ausstellung der Duisburger
Künstler:innen Britta Lauer, André Schweers und Alexander Voss

Mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

26. Februar 2023 (11 Uhr)
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg Innenhafen

ZwischenTöne

Vernissage und Gesprächskonzert
mit der Künstlerin Britta Lauer und den Künstlern André Schweers und Alexander Voss aus Duisburg
und dem
Duo Kittening aus Norwegen

Alwynne Pritchard, Stimme/Violine
Kjetil Møster, Saxophon/Klarinette
Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Performance

Mit Unterstützung der Stadt Duisburg und des Norwegischen Ministeriums für Kultur und Gleichstellung KUD und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

23. Februar 2023 (00:05 Uhr)
Deutschlandfunk Kultur

Sendereihe Neue Musik

Netzwerk. Klaviermusik von Gerhard Stäbler und Kunsu Shim (CD piano music by gerhard staebler | kunsu shim, emt EDITION MARTIN TCHIBA)
Vorgestellt von Carolin Naujocks

Link zur Sendung: hier

 

20. bis 26. Februar 2023
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg Innenhafen

Arbeitsphase und interner Workshop mit dem Duo Kittening (Norwegen)
mit Alwynne Pritchard (Stimme, Violine) und Kjetil Møster (Saxophon und Klarinette), Kunsu Shim und Gerhard Stäbler
Entwicklung neuer, instrumentaler PerformanceMusik

Mit Unterstützung des Norwegischen Ministeriums für Kultur und Gleichstellung KUD und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

5. Februar 2023 (18.30 Uhr)
Museum am Dom Trier, Bischof-Stein-Platz 1

Im Rahmen von OPENING 23 – Internationales Festival für Klangkunst
AANRAKEN – BERÜHREN

Kunsu Shim: Three Events für Klavier (2017)
Gerhard Stäbler: Capricci. Version für Cello (2022) Uraufführung
Galina Ustvolskaya: Grand Duet für Violoncello und Klavier (1959)
Jannis Xenakis: Paille in the wind für Violoncello und Klavier (1992)
Jan van de Putte: Aanraken (2021)

Katharina Gross, Violoncello
Ji-Youn Song, Klavier

 

4. Februar 2023 (17 Uhr)
AMG (Angela Merici Gymnasium) Trier, Neustraße 35

Im Rahmen von OPENING 23 – Internationales Festival für Klangkunst

Gerhard Stäbler: CELAN-GESÄNGE I – V für Mezzosopran (mit Toypiano) und Klavier Uraufführung

Einat Aronstein, Sopran
Mabel Yu-ting Huang, Klavier

 

3. Februar 2023 (20 Uhr)
Viehmarktthermen Trier

Im Rahmen von OPENING 23 – Internationales Festival für Klangkunst
DOPPEL-PORTRAIT : Kunsu Shim + Gerhard Stäbler

Kunsu Shim: Luft.Inneres für Streichquartett (2019)
Gerhard Stäbler: – – ] erzählen … Ein panoptisches Streichquartett (2018/19)
Kunsu Shim: So seidig, so subtil für Streichquartett (2022) Uraufführung

Luna String Quartet

 

27. Januar 2023 (20 Uhr)
ARTER MUSEUM, Istanbul (Türkei)

Good-Bye Paradise?

PerformanceSpiele zur Ausstellung THIS PLAY
mit einer Reihe von musikalischen Interventionen in den räumlichen Strukturen des Gebäudes, inspiriert von der laufenden Gruppenausstellung ThisPlay

Vor dem Einlass:
Kunsu Shim: Participation. Einführung in die Publikumskomposition

I Sevgi Gönül Auditorium
Kunsu Shim: Vegetationen III für 6 Spieler (2018/19)
Alican Çamci: Valse Triste Redux für Violine und Klavier (2015/2017)
Gerhard Stäbler: GAME – Ausschweifendes für Ensemble (2019/2022)
Gerhard Stäbler: Taubes Schwarz für 9 Spieler, inspiriert von Fernando Pessoa (2021) Uraufführung der Hezarfen-Version
Kunsu Shim: Kleines, Fernes für 9 Spieler, inspiriert von Fernando Pessoa (2022)
Kunsu Shim: Participation. Publikumskomposition

II Karbon
Gerhard Stäbler: Augentanz/Mundstücke (simultan). Performances (1999)
    ... gegen Ende ...
   Gerhard Stäbler: Enjoy! für Klarinette solo (2014)

Kunsu Shim/Gerhard Stäbler: Topfgespräch mit Gedichten von Hirato Renkichi und Yi Sang. Performance (2021)
    ... gegen Ende ...
    Kunsu Shim: In einem Raum. Performance (2015)

Kunsu Shim: Animals für Ensemble, inspiriert von Joseph Byrd (2023) Uraufführung
    ... gefolgt von ...
    Gerhard Stäbler: Cassandra VII für Tonband (1996)
    ... simultan mit ...
    Gerhard Stäbler: EarPlugs. Performance für Publikum (1973/1999)

Kunsu Shim: SecondSkin für einen oder mehrere Performer (2012)

Mieko Shiomi: Boundary Music. Performance (1963)
   ... simultan mit ...
   Kunsu Shim: Verbinden. Performance (2021)

Foyer vor Karbon:
Pauline Oliveros: Deep Listening. Stimmperformance mit Publikum (1989)
Kunsu Shim: Thousand Five Hundred Things (Red). Eine Aktion (2005)
Yves Klein: Symphonie Monoton-Silence für Ensemble (1947/49)

III Gallery 2
Kunsu Shim: Ent·Ziehen. Performance zur Installation Beyond the Fans von Zilvinas Kempinas (2013)
Kunsu Shim: Confused Rain – À Nam June Paik (Teil I). Performance für eine beliebige Anzahl von Spielern und Publikum (Einführung) (2012)
Kunsu Shim: Positive Spaces for Lee Ufan. Eine Aktion für Ensemble (1994)

Gerhard Stäbler: LichtLaut 1. Performance mit Aluminiumfolien (2022)
    ... simultan mit ...
    Kunsu Shim: Im Stehen für Metallbleche (2017)
    ... gefolgt von ...
    Kunsu Shim: Confused Rain – À Nam June Paik (Teil II)

Zum Ausgang:
Nam June Paik: Read Music: Do it yourself (1962)

Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Performance
Hezarfen Ensemble Instanbul

Ausführliche Projektdokumentation: hier

Mit Unterstützung der Kunststiftung NRW und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

     

 

25. Januar 2023 (19 Uhr)
Berchtold Villa, Josef-Preis-Allee 12, Salzburg (Austria)

Das Zweite Gesicht
Zusatzveranstaltung im Rahmen der Ausstellungen FARBEN-SPIEL Spiel der Farben und FACES

Gerhard Stäbler: EarPlugs. Performance für Liebhaber (1999)

Außerdem mit Werken von Georges Aperghis, Hildegard von Bingen, John Cage, Sofia Gubaidalina, Philippe Leroux und Giancinto Scelsi

Angelika Luz, Christopher Lahr und Teresa Menth, Gesang und Performance

 

 

 

2022

 
 
22. Dezember 2022 (20 Uhr)
Kulturcenter Barın Han
Boyacı Ahmet Sk. No:4, Fatih, Istanbul

PerformanceKonzert zum Abschluss des Workshops Verbunden, aufgelöst an der BAU Universität (Bahçeşehir Üniversitesi)

Teil I im ganzen Gebäude

KLANGHAUS (SES EVI)
Musikalischer Gang durch Barın Han
Eine kollaborative Musikperformance folgender Werke:
Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 1 – Oskar Rieding: Concerto e-Moll 1-2 Oguz Can Koseoglu: Cognitive Impairment/Blue Bossa Gabriel Fauré: Élégie/Sicilenne Dmitri Schostakowitsch: Prelude Pau Casals: Song of the birds Charlie Parker: Au Privave Sinan Albayrak: Sen ne duyuyorsan, onu söylüyorum Lieder (Düşünme hiç, Sevmek nedir, Creep, Wicked game, Sil baştan, You know i am not the only one, Ölsem) (Fever, Cheek to cheek, La vie en rose, Why try to change me now, Dream a little dream of me, Beautiful tango, We’ll meet again, Ölsem)

Part II Erdgeschoss

Earle Brown: December 52 für Ensemble (Version 1) (1952)
Pauline Oliveros: Deep Listening für Stimmen (1989)

Yuji Takahashi: tsa tsa me ka (2002) für Ensemble
Kunsu Shim: Positive Spaces for Lee Ufan, eine Aktion für Ensemble (1994)
Gerhard Stäbler: Hart auf Hart. Improvisatorisch. Kalkulativ. Eine Musik für Ensemble (1986)

Kunsu Shim: STRAFFEN aus Mutter.Vater. Performance mit Ölpapier (2015)
     ... gefolgt von ...
Gerhard Stäbler: Zeit des Anderen für Plastikflaschen (2019)
    ... simultan mit ...
Raoul Hausmann: k'perioum. Lautgedicht für Stimme solo (1919)
    ... gegen Ende ...
Kunsu Shim: Ent.Fernen. Performance für Publikum (2003)

Earle Brown: December 52 (Version 2)

Kunsu Shim und Gerhard Stäbler, Leitung
Z. Duru Özcan, Viola
Oguz Can Koseoglu, Bassgitarre
Fulya Üretmen und Ulaş İskenderoğlu, Flöte
Sevimnur Karcı, Violoncello
Seraphina Sakizli, Diana Degener und Sinan Albayrak, Stimme
Berk Tekelioğlu, Schlagzeug

Mit Unterstützung der Kunststiftung NRW und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

  

 

19. - 21. Dezember 2022
BAU Universität and Konservatorium (Bahçeşehir Üniversitesi) Istanbul

Verbunden, aufgelöst
Workshop zur musikalischen Performance mit Kunsu Shim und Gerhard Stäbler

Mit Unterstützung der Kunststiftung NRW und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

  

 


Mitte Dezember 2022 – Ende Januar 2023
Künstlerresidenz Istanbul der Kunststiftung NRW

Gerhard Stäbler und Kunsu Shim: Artists-in-Residence 

Mit Unterstützung der Kunststiftung NRW und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

  

 

27. November 2022 bis 19. Februar 2023
EarPort, Philosophenweg 17a, Duisburg-Innenhafen

Ausstellung Bernd Bleffert

Weißes Rauschen

Stille bis schweigsame Klangobjekte

„Die Quellkräfte des Schöpfens, sie liegen oft weit in unbeschwerten Jahren kindlichen und jugendlichen Daseins zurück. ... Wir erinnern uns daran, als die Steine noch auf dem Wasser tanzten, wie wir mit Rauschen des Flusses einschliefen und aufwachten und als uns beim Spannen der Bogensehne das Singen jäh überkam! Er-Wachsen sind daraus: stille bis schweigsame Objekte einer Klangkunst, die sich auf die Wurzeln des Aufrichtens, Gehens und der Sprach-Findung stützen.“

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW

 

 

top